upsi chooses
peace beat
meditation
dance
with each beat
summon peace
settle into new
pattern
persistant
resistance
feel free to contact me with questions related to projects, participation or to purchase an artwork
Transformation Station: Offenes Weben - Open Weaving Workshop
Ich muss den Webereitermin nächste Woche (Do 20.2 bei Kunst-Stoffe) aufgrund eines persönlichen Notfalls absagen. Aber gute Nachrichten: Der nächste Termin ist im März! Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
///
I must cancel next weeks weaving date (Thu 20.2 at Kunst-Stoffe) due to a personal emergency. Good news though, the next date is in March! You are welcome to attend, no registration is necessary.
Sonntag 16.3 16:00-19:00 @ Syndikat: Emser Str. 131, 12051 Neukölln
Bringst dein eigenen einfachen Holzrahmen mit, wenn du einen hast, und wir bereiten gemeinsam die Kette vor. Bringst Material (Stoff oder Kunststoff) mit, mit dem du weben möchtest. Du hast keinen Rahmen oder Material? Kein Problem! Komm einfach mit leeren Händen und lernst alles, was du wissen müsst, um zu Hause mit dem Weben zu beginnen. Während des Workshops herrscht Rauchverbot im Raum. Bei der Location handelt es sich um eine Kneipe, Teilnehmer unter 16 Jahren müssen daher von einem Erwachsenen begleitet werden.
Sunday 16.3 16:00-19:00 @ Syndikat: Emser Str. 131, 12051 Neukölln
Bring your own simple wooden frame if you have one and we will prepare the warp together. Bring material (fabric or plastic) that you want to weave with. Don't have a frame or material? No problem! Just come empty-handed and learn everything you need to know to start weaving at home. There is no smoking in the space during the workshop. Since it is a Kneipe, participants under the age of 16 must be accompanied by an adult.
Upsi has been invited by the set designer and artist Barbara Ehnes http://barbaraehnes.com/ to consult on integrating a standing frame-loom prop and hand-weaving action into the opera «ALCINA» performed at the Luzerner Theater https://www.luzernertheater.ch/alcina
premiering 19.3.23
radical weaving collaboration at Floating University Berlin, part of the ReEDOcate Me! Festival Vom 17.10.22 - 20.10.22 – zwischen den beiden Wochenenden der öffentlichen Touren des Festivals – wird der postfossile Themenpark von ca. 50 Studierenden verschiedener Hochschulen besiedelt und als Experimentierraum genutzt. Es wird ein Lern- und Workshopprogramm geben, unter anderem mit Künstler*innen des Themenparks, Ausflügen zum Biobauern, zur Terra-Preta-Produktion und in die Berliner Rieselfelder, auf denen die ersten Bäume für den “Wald des schlechten Gewissens” gepflanzt werden. Beteiligte Institute:
From 17.10. - 20.10. - between the two weekends of the public tours of the festival - the postfossil theme park will be populated by about 50 students from different universities and used as an experimental space. There will be a learning and workshop program, among others with artists of the theme park, excursions to the organic farm, to the Terra Preta production and to the Berlin Rieselfelder, where the first trees for the "Forest of Bad Conscience" will be planted.
https://reedocate-me.com/Camp
2. weaving walls - mit Upsi (Künstlerin) sowie Nadia Fistarol (Bühnenbildnerin/ZHdK) und Lukas Sander (Bühnenbildner/ZHdK) Neben minimalistischer Essenskultur und Kunst war die Schiebetür aus Papier eine der großen Inventionen der Edo Periode. EIne liehcte wand aus wenig Material die sowohl die Privatssphäre schützt als auch dieselbe vor Wind und teilweise auch vor Wetter. Sie isoliert zwar nicht lässt aber das Licht hinein und kann den Raum in der Garten erweitern. In der Workhsop wollen wir ein neues Material und eine neue Konstruktionsmethode für die Wände der Floating University erproben: aus recycelten Tüten aus der Lebensmittelindustrie werden wir gemeinsam mit der Künstlerin Upsi Wände um den Speisesaal weben.
Beside minimalistic Foodculture and Art, the sliding paper wall was one of the great inventions of the Edo period. A light wall which protects the privacy from wind and looks, but lets the light and the temperature come in. Like wise we will build some light panels in the workshop, but rather than making them from paper, we will recycle different coloured industrial plastic bags from the food industry and weave them together. The walls will be implemented at the reEDOcate me! restaurant. Together with the artist Upsi we will look towards the Edo period for inspiration concerning reuse, repair and minimizing waste of still valuable materials from the food supply chains.
LAGERFEUER:
in honor of our earth, as the lungs burn
zu Ehren von unserer Erde, während die Lungen brennen
a collaborative weaving performance of salvaged material, led by upsi with Mal, Gaby and Patrick
eine kollaborative weberei-performance aus geborgenem material unter der leitung von upsi mit Mal, Gaby und Patrick
documentation > https://sacustance.com/section/516609-Lagerfeuer.html
With every season the climate catastrophes increase in number and intensity. And yet capitalism plows on with its polluting and abusive practices, always trying to sell us something, to distract us. Today, we collaboratively transform large scale advertisement waste into a radical weaving. The collective act of sharing and learning the ancient weaving process and the resulting performance and sculpture are all forms of creative resistance. We will try, learn and therefore present an alternative way in which people can intentionally, peacefully and joyfully come together to clean up one part of one local ecosystem, one part of a whole earth.
Mit jeder Jahreszeit nehmen die Klimakatastrophen an Zahl und Intensität zu. Und doch fährt der Kapitalismus mit seinen umweltschädlichen und missbräuchlichen Praktiken fort und versucht immer, uns etwas zu verkaufen, uns abzulenken. Heute verwandeln wir gemeinsam groß angelegte Werbeverschwendung in ein radikales Weben. Der kollektive Akt des Teilens und Erlernens des alten Webprozesses und die daraus resultierende Performance und Skulptur sind allesamt Formen des kreativen Widerstands. Wir werden versuchen, lernen und daher einen alternativen Weg präsentieren, auf dem Menschen bewusst, friedlich und freudig zusammenkommen können, um einen Teil eines lokalen Ökosystems, einen Teil einer ganzen Erde, zu säubern.
17.9.22, 14:00-18:00, Haus der Materialisierung (HdM)
https://hausdermaterialisierung.org Modellprojekt Haus der Statistik
mit/with Kunst-Stoffe e.V. http://kunst-stoffe-berlin.de/
frame-loom prop and weaving action in Alcina, photo by Ingo Hoehn
radical weaving at Floating University
collaboration Lagerfeuer
Ceramic Kingdom > window installation
3 weavings from upsi are hanging in Ceramic Kingdom's show window, in Berlin from June 24th to July 1st 2022. The exhibition unofficially aligns with 48 Stunden Neukölln, the neighbourhoods's annual radical decentralised art festival.https://48-stunden-neukoelln.de/en/node/8982
works in the window:
Kiefer in meinem Kopf / pine in my mind, 2021 Stoff Abfallspenden von Kunst-Stoffe e.V. / fabric waste donations from Kunst-Stoffe e.V. {Schuss/weft} und Angelschnur/fishing line {Kette/warp},
grünes Feld / green field, 2021 Verpackungsmaterial einer Kaffeerösterei / packing material from a coffee roastery {Schuss/weft} und Angelschnur (fishing line) {Kette/warp},
Grüne Träne für Queers / green tear for queers, 2022
Verpackungsmaterial von Dr. Pogo / packing material from Dr. Pogo {Schuss/weft} und Angelschnur (fishing line) {Kette/warp},
Ceramic Kingdom is an Art School & Shared Workspace dedicated to the advancement of Ceramic Art in Berlin. We cultivate creative dialogue in the heart of Neukölln by embracing the ancient practice of clay in today’s society. They train new professionals in the field to further their Ceramic practice in Berlin and beyond.
https://www.ceramickingdomberlin.com
NEWS :
exhibition > Manifestationen zirkulären Denkens
10 March - 7 April 2022, Haus der Materialisierung, Berlin
and 7-8 May 2022, Akademie für Suffizienz, Reckenthin
CURRENT COLLABORATION > RADICAL WEAVING:
every Tuesday, 15:00-19:00, Haus der Materialisierung, Berlin
https://alisonsea.me/transformation-station
Transformation Station is a nomadic safer-space for creative problem solving. The project invites participants to process excess plastic and fabric material through the technique of tapestry weaving. Salvaged material is both kept out of the waste processing system and implemented as raw material in teaching a new skill. The end goal of Transformation Station is to inspire a shift in behavior away from polluting consumerism and towards harm-reduction practices.
I currently offer Transformation Station at Haus der Materialisierung in Berlin where I build and maintain vertical-frame-looms, prepare materials and present the weaving process. Anyone can take part in weaving the current tapestry and learn how they might easily reproduce the loom setup at home.
///
Die Transformation Station ist ein nomadischer sicherer Ort für kreative Problemlösungen. Das Projekt lädt die Teilnehmer dazu ein, überschüssigen Kunststoff und andere Stoffreste in der Technik des Webens zu einem Wandteppich zu verarbeiten. Das wiederverwendete Material muss damit nicht mehr im Abfallsystem entsorgt werden und kann es als Rohstoff für die Vermittlung einer neuen Fähigkeit eingesetzt werden. Das Endziel der Transformation Station ist eine Verhaltensänderung: Weg vom umweltschädlichen Konsumismus hin zur Praxis der Schadensvermeidung.
Derzeit biete ich die Transformationsstation in Haus der Materialisierung in Berlin an. Dort baue und pflege ich vertikale Rahmenwebstühle und stelle den Webprozess vor. Jeder kann am Weben eines Wandteppichs teilnehmen und dabei lernen, wie er das Webrahmen-Setup zu Hause problemlos nachbilden kann. Das Weben von Wandteppichen ermöglicht einen gemeinsamen Prozess, bei dem jeder einzelne etwas beitragen kann. Es spielt keine Rolle, wer die letzte Reihe gewebt hat, jeder kann die nächste weben.